Auf der Basis unseres Saug
-/Blasfördersystems 
					haben wir eine komplette
					Beschickungsanlage entwickelt und montiert. Anschliessend 
					konnte es in Betrieb
					genommen und dem Kunden mit allen GMP-geforderten 
					Dokumentationen übergeben
					werden.
					 
					Die Anlagesteuerung wurde 
					von einer Fremdfirma auf der Basis unserer FS
					(Funktionsspezifikation) programmiert und in die 
					Gesamtanlagensteuerung integriert.
					 
					Die Besonderheit unseres Fördersystems 
					ist die kompakte Bauweise des Vakuum-
					fördergerätes ohne bewegliche Teile. Es ist gegenüber 
					herkömmlichen Saug-/Druck-
					Fördersystemen viel kleiner, günstiger und 
					ausgesprochen wartungsarm.
					Das Vakuumfördergerät NefVac wird normal an ein 
					Druckluftnetz angeschlossen.
					 
					Im Bereich zwischen dem Vorlagebehälter 
					und dem Vakuumfördergerät NefVac wird das
					Produkt angesaugt und ab Mitte Vakuumfördergerät mit 
					Druckluft durch die Förderleitung
					in den entsprechenden Prozesstank geblasen.
					 
					Dieses System bedingt das Zurückführen 
					der Förderluft aus dem Prozesstank in
					eine Filteranlage. Die Abluftleitungen der Prozesstanks 
					führen zu einer zentralen
					Filteranlage, welche für die Entstaubung der 
					Einschüttbehälter ausserhalb der
					Reinräume installiert ist. Um die sehr feinen Produktstäube 
					praktisch restlos
					herauszufiltern ist nach dem Primärfilter ein Sekundärfilter 
					der HEPA-Filterklasse
					H13 installiert.
					 
					
					Um die Funktion und die geforderten 
					Förderleistungen mit den echten Produkten
					(sehr feine, sehr leichte, stark staubende Pulver) zu 
					beweisen, haben wir im Vorfeld
					umfangreiche Tests unter realen Bedingungen durchgeführt. 
					Damit konnten wir den
					Kunden von der Leistungsfähigkeit und der Einfachheit 
					unseres Fördersystems restlos
					überzeugen.